Nationalsozialismus: Vierjahresplan
- Nationalsozialismus: Vierjahresplan
-
Auf dem Reichsparteitag in
Nürnberg kündigte Hitler am 9.
September 1936 einen Vierjahresplan für die
Aufrüstung und die Erlangung der wirtschaftlichen
Autarkie an. In einer Denkschrift hierzu ordnete er an, in vier Jahren müsse die
Wehrmacht einsatzfähig und die
deutsche Wirtschaft kriegsbereit sein. Die
Reichsregierung verkündete den
Wirtschaftsplan durch
Verordnung am 18.
Oktober 1936; Beauftragter für den Vierjahresplan wurde
Hermann Göring. Mit dem Vierjahresplan ging die marktwirtschaftlich geprägte Phase relativer
Autonomie zu Ende, in der die private Großindustrie seit 1933 bei grundsätzlicher
Zustimmung zu Hitlers Aufrüstungsplänen gearbeitet hatte. Die Einflussnahme der Partei und die Eingriffe des Staates wurden erheblich verstärkt, wenngleich keineswegs eine Umstellung auf volle
Planwirtschaft erfolgte.
Entsprechend den Zielen des Vierjahresplans wurden der
Privatwirtschaft auf Schwerpunktgebieten staatliche Produktionsprogramme verordnet. In den staatlichen Planungsprozess, dessen
Organisation unter Göring unübersichtlich und stark auf persönlichen Beziehungen aufgebaut war, wurden zahlreiche
Vertreter der Privatwirtschaft
offiziell einbezogen. Mit den »Reichswerken Hermann Göring« baute der Staat einen eigenen
Konzern im
Bereich der
Schwerindustrie auf; die SS gründete eigene Wirtschaftsbetriebe. Der Vierjahresplan beschränkte im
Interesse der schwerindustriellen Produktion den Konsum der
Bevölkerung; sie sollte später mit den Kriegsgewinnen aus dem angestrebten Krieg entschädigt werden.
1940 verlängert, verlor der Vierjahresplan unter den Bedingungen der
Kriegswirtschaft zunehmend an
Bedeutung. Rüstungsminister Albert Speer (ab 1942) übernahm als Hauptverantwortlicher die Organisation der Kriegswirtschaft, in der die staatliche Planung verstärkt und ausgedehnt wurde.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nationalsozialismus: Deutschland unterm Hakenkreuz — Kontinuität und Diskontinuität Die Regierung vom 30. Januar 1933 war einerseits ein Präsidialkabinett ohne parlamentarische Mehrheit, wie man es in Deutschland seit 1930 gewöhnt war. Neben Hitler als Reichskanzler wurden nur noch zwei… … Universal-Lexikon
Nationalsozialismus: »Lebensraum«-Politik — Schon in seinem Bekenntnisbuch »Mein Kampf« hatte Hitler 1925 als eines der wichtigsten Ziele seines außenpolitischen Programms die Gewinnung von neuem »Lebensraum« für das deutsche Volk hervorgehoben. Er dachte dabei nicht nur an die… … Universal-Lexikon
Vierjahresplan — Der Begriff Vierjahresplan ist in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden und bezeichnete zunächst eine politische Propagandalosung von Reichskanzler Adolf Hitler aus dem Jahre 1933 („Gebt mir vier Jahre Zeit!“).[1] Es gab zwei… … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialismus — Erster Reichsparteitag in Nürnberg, 1927 Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialismus — Faschismus; antidemokratisches System; totalitäres Regime; Führerprinzip; Rechtsextremismus; Neofaschismus; Rechtsradikalismus; Hitlerfaschismus * * * Na|ti|o|nal|so|zi|a|lis|mus 〈m.; ; unz.〉 radikale nationalistische Bewegung nach dem 1.… … Universal-Lexikon
Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… … Deutsch Wikipedia
Diktatur des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… … Deutsch Wikipedia
Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… … Deutsch Wikipedia